top of page


Wie du Psychotherapie wirklich für dich nutzen kannst (Teil 1)
Echte Veränderung in der Psychotherapie entsteht, wenn du lernst, zu fühlen statt nur zu verstehen. Heilung passiert im Kontakt mit dir selbst – durch Achtsamkeit, Langsamkeit und neue Erfahrungen. Wachstum beginnt dort, wo du dich aus der Komfortzone wagst. Psychotherapie ist kein Ort der Reparatur, sondern ein Raum, in dem du dich neu entdecken und innere Sicherheit entwickeln darfst.

Aileen Stechow
vor 5 Stunden7 Min. Lesezeit


Irgendwo muss man anfangen - Was du selbst für dich tun kannst (Teil 2)
Veränderung beginnt mit kleinen Schritten. Statt auf den großen Durchbruch zu warten, kannst du durch Achtsamkeit, Geduld und tägliche Übung echte Entwicklung erleben. Meditation und Apps wie 7Mind helfen dir, in Kontakt mit deinem Körper zu kommen, Selbstregulation zu üben und innere Ruhe zu finden. Jeder kleine Schritt zählt – denn Wachstum entsteht im Tun, nicht im Perfektsein.

Aileen Stechow
23. März 20238 Min. Lesezeit


Warten auf einen Therapieplatz - Was du für dich selbst tun kannst (Teil 1)
Das Warten auf einen Therapieplatz kann zermürbend sein – doch du kannst in dieser Zeit schon viel für dich tun. Achtsamkeit, Selbstregulation und Wissen über dich selbst helfen, Stabilität und innere Ruhe zu entwickeln. Online-Kurse wie „Mit Trauma leben“ von Dami Charf bieten wertvolle Impulse, um dich selbst besser zu verstehen und neue Wege der Heilung zu entdecken. Jeder kleine Schritt zählt.

Aileen Stechow
31. Okt. 20225 Min. Lesezeit


Vom Gefühl, die Zeit nicht zu nutzen
Kennst du das Gefühl, ständig etwas abarbeiten zu müssen und nie wirklich zur Ruhe zu kommen? Wir hetzen von Aufgabe zu Aufgabe und merken kaum, wie die Zeit vergeht. Doch Zeit ist das Wertvollste, was wir haben – und wie wir sie nutzen, entscheiden wir selbst. Wenn wir lernen, innezuhalten, bewusster zu wählen und Vergänglichkeit zu akzeptieren, können wir das Leben wieder wirklich spüren – im Hier und Jetzt.

Aileen Stechow
6. Juli 20225 Min. Lesezeit


„Ja, aber das muss ich doch auch alleine hinkriegen“ - Mitgefühl ist ein (gemeinsamer) Prozess
Viele von uns sind hart zu sich selbst und glauben, alles allein schaffen zu müssen. Doch echtes Mitgefühl beginnt dort, wo wir uns erlauben, menschlich zu sein – mit Fehlern, Unsicherheiten und Gefühlen. Selbstmitgefühl entsteht nicht im Kopf, sondern im Herzen, wenn wir lernen, uns mit derselben Güte zu begegnen, die wir anderen schenken. Mitgefühl ist kein Ziel, sondern ein gemeinsamer Weg.

Aileen Stechow
28. Feb. 20223 Min. Lesezeit
bottom of page
